Emden – Wirdum entfernung
Planst du eine Reise von Emden nach Wirdum? Diese beiden Städte in Niedersachsen, obwohl sie nahe beieinander liegen, bieten unterschiedliche Attraktionen und Möglichkeiten. In diesem Artikel findest du detaillierte Informationen über die Strecke zwischen ihnen, eine kurze Beschreibung von Emden, eine Darstellung von Wirdum sowie eine Zusammenfassung, die dir hilft, deinen Besuch in diesen charmanten Orten zu planen.
Neue Route zeigen
Vorgeschlagene Varianten der Route:
Die Zeit, in der wir eine Route zurücklegen, je nach der durchschnittlichen Geschwindigkeit des Autos:
Fahrtkosten je nach mittlerem Verbrauch.
Beim Brennstoffpreis in Höhe von 1.5€/l (zusätzliche Gebühren wie Maut, Vignetten, usw. bleiben unberücksichtigt)
Tags: Entfernung Emden - Wirdum, wie kommt man, Routenplanung, Zug, Polnische Staatsbahnen, Bus, wie viel km, Maps
Beispiele von Routen
- -
- Wolfskammer - Ringstraße
- Ringstraße - Wolfskammer
- Wiblinger Str. - Ismaning
- Ismaning - Wiblinger Str.
- An der Kirche - Gärtnerstraße
- Gärtnerstraße - An der Kirche
- Schulenburger Landstraße - Reinhold Schleese-Straße
- Reinhold Schleese-Straße - Schulenburger Landstraße
- Kaiserstraße - Bühlertal
- Bühlertal - Kaiserstraße
- Herrsching am Ammersee - Haunstetten - Siebenbrunn
- Haunstetten - Siebenbrunn - Herrsching am Ammersee
- Ludwig-Gärtner-Straße - Bürstadt
- Bürstadt - Ludwig-Gärtner-Straße
- Raiffeisenweg - Kieler Str.
- Kieler Str. - Raiffeisenweg
- Wilhelmstraße - Castrop-Rauxel
- Castrop-Rauxel - Wilhelmstraße
- Dorfstraße - Gärtnerstraße
- Gärtnerstraße - Dorfstraße
- Grünewaldstraße - Reußensteinweg
- Reußensteinweg - Grünewaldstraße
- Gottorfstraße - Kieler Str.
Strecke von Emden nach Wirdum – Entfernung, Anreise
Wirdum ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Aurich in Ostfriesland, nur wenige Kilometer von Emden entfernt. Die Entfernung zwischen den beiden Orten beträgt etwa 15 km, je nach gewählter Route und Verkehrsmittel. Die kurze Distanz macht die Reise schnell und bequem, und es gibt mehrere Anreisemöglichkeiten.
Mit dem Auto
Die beliebteste Art zu reisen ist mit dem Auto. Die kürzeste Strecke führt über Landstraßen wie die B210 oder kleinere Straßen, z. B. die Wirdumer Straße. Die Fahrt dauert im Durchschnitt 20 Minuten, abhängig vom Verkehr. Die Straßen sind gut gepflegt, und die Route ist einfach, was sie ideal für Fahrer macht, die die Gegend nicht kennen. Parkplätze in Wirdum sind leicht verfügbar, besonders im Ortszentrum.
- Entfernung: ca. 15 km.
- Reisezeit: 20 Minuten.
- Kraftstoffkosten: Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 7 l/100 km und einem Preis von 1,5 €/l betragen die Kosten für die einfache Fahrt etwa 0,50 €.
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Alternative zum Auto sind öffentliche Verkehrsmittel. Von Emden nach Wirdum verkehren lokale Busse, z. B. Linien der Weser-Ems Bus. Die Haltestellen in Emden befinden sich im Stadtzentrum, in Wirdum nahe den zentralen Punkten des Ortes. Die Busfahrt dauert etwa 20 Minuten, abhängig vom Fahrplan und der Anzahl der Haltestellen.
- Tickets: Die Kosten für ein Einzelticket liegen bei etwa 2–3 €.
- Fahrplan: Busse fahren regelmäßig, besonders an Werktagen, aber es lohnt sich, den aktuellen Fahrplan auf der Website des Betreibers zu überprüfen.
Mit dem Fahrrad oder zu Fuß
Aufgrund der kurzen Entfernung ist das Fahrrad eine hervorragende Wahl für Liebhaber aktiver Freizeitgestaltung. In der Region Ostfriesland gibt es viele gut ausgeschilderte Radwege, die Emden mit Wirdum verbinden. Die Fahrt mit dem Fahrrad dauert etwa 50 Minuten. Für Ausdauernde ist es sogar möglich, die Strecke zu Fuß zurückzulegen – ein Spaziergang dauert etwa 3 Stunden.
Emden – Kurze Beschreibung der Stadt
Emden ist eine Hafenstadt in Niedersachsen, gelegen an der Mündung der Ems ins Nordmeer. Sie hat etwa 50.000 Einwohner und ist ein wichtiges Zentrum Ostfrieslands. Die Geschichte der Stadt reicht mindestens bis ins 8. Jahrhundert zurück, und ihre Bedeutung als Handelszentrum wird durch Erwähnungen von Handelsschiffen aus Emden im Jahr 1224 bestätigt.
Geschichte und Kultur
Emden spielte eine zentrale Rolle in der Geschichte der Region und war ab 1464 die Hauptstadt der Grafschaft Ostfriesland. Im Jahr 1595 führte die sogenannte Emder Revolution zur Unabhängigkeit der Stadt von den Grafen. Im 18. Jahrhundert war Emden ein bedeutendes Handelszentrum, unter anderem dank der 1751 gegründeten Königlich-Preußischen Asiatischen Handelskompanie.
Die Stadt ist auch als Geburtsort des Regisseurs Wolfgang Petersen bekannt, der Filme wie „Das Boot“ oder „Troja“ schuf. Zu den kulturellen Attraktionen gehören die Kunsthalle Emden, ein Museum für zeitgenössische Kunst, sowie das Otto-Hus, ein Museum, das dem Komiker Otto Waalkes gewidmet ist, der aus Emden stammt.
Attraktionen und Infrastruktur
Emden bietet eine gut entwickelte touristische Infrastruktur mit Hotels, Restaurants und Fährverbindungen zur Insel Borkum. Der Außenhafen von Emden, bekannt als Borkumkai, liegt etwa 4 km vom Stadtzentrum entfernt und dient als Ausgangspunkt für Fähren. Die Stadt ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit Bahnverbindungen (Deutsche Bahn) und Busverbindungen (FlixBus) zu Städten wie Berlin, Stettin oder Dortmund.
Wirdum – Informationen über die Gemeinde
Wirdum ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Aurich, in der Nähe von Emden, Hinte und Krummhörn. Sie hat etwa 1.000 Einwohner und ist ein typisches ostfriesisches Dorf, geprägt von einer ruhigen Atmosphäre und einer malerischen Landschaft.
Charakteristik und Attraktionen
Wirdum ist bekannt für seine traditionelle ostfriesische Architektur, darunter Ziegelhäuser und kleine Kirchen. Eine der Hauptattraktionen ist die Bonifatius-Kirche, deren Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Umgebung eignet sich hervorragend für Rad- und Wandertouren, dank des flachen Geländes und zahlreicher Wege entlang der Kanäle.
Die Gemeinde verfügt über keine ausgebaute touristische Infrastruktur, bietet jedoch grundlegende Annehmlichkeiten wie kleine Pensionen, Geschäfte und Gastronomiebetriebe. Wirdum ist ideal für Menschen, die Ruhe und Natur suchen, fernab vom Trubel größerer Städte.
Regionale Bedeutung
Obwohl klein, ist Wirdum Teil der Region Ostfriesland, die für ihre einzigartige Kultur und die friesische Sprache bekannt ist. Die Einwohner engagieren sich oft in lokalen Festen und Veranstaltungen wie Märkten oder Feiern, die mit friesischen Traditionen verbunden sind. Die Nähe zu Emden macht Wirdum auch zu einem praktischen Wohnort für Menschen, die in der größeren Stadt arbeiten, aber ein ruhigeres Leben bevorzugen.
Zusammenfassung
Die Reise von Emden nach Wirdum ist eine kurze, aber angenehme Unternehmung, die es ermöglicht, sowohl den Charme einer Hafenstadt als auch die Ruhe eines ostfriesischen Dorfes zu entdecken. Die Entfernung von nur 15 km macht die Anreise schnell und bequem, unabhängig vom gewählten Verkehrsmittel – Auto, Bus, Fahrrad oder sogar zu Fuß. Emden beeindruckt mit seiner reichen Geschichte, kulturellen Attraktionen und guten Verkehrsanbindungen, während Wirdum eine intime Atmosphäre und die Möglichkeit zur Entspannung in der Natur bietet.
Wenn du einen Besuch in Ostfriesland planst, lohnt es sich, beide Orte in deine Reiseroute aufzunehmen. Emden kann als Ausgangspunkt für die Erkundung größerer Attraktionen wie der Insel Borkum dienen, während Wirdum ein perfekter Zwischenstopp für diejenigen ist, die Ruhe und authentisches friesisches Flair suchen. Unabhängig vom Reiseziel haben beide Orte viel zu bieten und werden sicherlich schöne Erinnerungen hinterlassen.